Brauner Schmirgel 46# zum Schneiden von Picks und Sandstrahlen
Daten für braunen Schmirgel F46#:
AL2O3
|
≥95 %
|
Mohshärte
|
9,0
|
SiO2
|
≤1,5 %
|
Schüttdichte
|
1,53–1,99 g/cm³
|
Fe2O3
|
≤0,5 %
|
Reale Dichte
|
3,6-3,9/cm³
|
TiO2
|
≤3 %
|
Schmelzpunkt
|
2250℃
|
Die maximale Temperatur
|
1900℃
|
Schneidzähne , auch Pickzähne genannt, sind Werkzeuge, die an einem rotierenden Schneidrad befestigt sind und zum Zerkleinern von Gesteinsformationen wie Vollgestein, Kohlegestein und Hartgestein verwendet werden. Sie zeichnen sich durch hohe Rotationsgeschwindigkeit, hohe Festigkeit und hohe Verschleißfestigkeit aus und können effiziente Schneidaufgaben in kurzer Zeit erledigen.
Beispiel: Beim Kohlebergbau werden an der Frontsonde der Kohlebergbaumaschine Meißelzähne angebracht, um Kohleflöze zu durchtrennen und so ein sicheres und effizientes Schneiden und Zerkleinern der Kohle zu gewährleisten. Wie lässt sich die Oberfläche eines so wichtigen Verbrauchsmaterials sandstrahlen und entrosten? Unsere Kunden verwenden bereits unser braunes Schmirgelgewebe F46# zum Sandstrahlen der Meißelzähne, um Oberflächenschmutz, Rostflecken usw. zu entfernen. Das Reinigen und Glätten der Meißelzähne erleichtert den nächsten Verarbeitungsschritt.