Gesinterte SG-Schleifmittel im Sol-Gel-Verfahren
Gesinterte SG-Schleifmittel werden im Sol-Gel-Verfahren hergestellt. Dabei wird mikrofeines Aluminiumoxid verwendet, der Sol-Gel-Prozess wird durch eine Reihe hochtechnologischer Formeln abgeschlossen und anschließend werden weitere Prozesse zur Herstellung der Schleifpartikel durchlaufen . Die technischen Rohstoffbedingungen und Prozessanforderungen sind streng. Durch Zugabe von Modifikatoren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Kontrolle der Gelbedingungen können Mikrokristalle mit unterschiedlichen Strukturen und einer geordneten Anordnung der Mikrokristalle erhalten werden.
Verfügbare Größen für keramische SG-Schleifmittel:
Standard | Körnung | Pulver |
Futter F Sand | F16#-220# | F230#-1500# |
Futter P Sand | P20#-220# | P240#-2500# |
ER | JIS240#-4000# |
Physikalische und chemische Indizes für keramische SG-Schleifmittel:
Physischer Index |
||||
Farbe |
Mikrolithstruktur |
Vickershärte |
Wahre Dichte |
Wärmewiderstand |
Ausländer |
Kristallitabmessung 50-500nm Lamellenansammlung |
1850-2100khf/mm2 |
≥3,85 g/cm³ |
1300℃ |
Chemischer Index |
||||
Al2O3 |
La2O3 |
MgO |
Y2O3 |
Sonstiges |
90-100 % |
1-3% |
1-3% |
1-3% |
0-0,5 % |
Verwendung für keramische SG-Schleifmittel:
Beschichtete Schleifmittel, verfestigte Schleifmittel, superharte Materialien usw.
Paket für keramische SG-Schleifmittel :

Gesinterte SG-Schleifmittel aus Keramik haben die folgenden Eigenschaften :
1. Hohe Härte: SG-Keramikschleifmittel haben eine hohe Härte und können zum Schleifen von superharten Materialien wie Diamant, kubischem Bornitrid usw. verwendet werden. Es bietet Vorteile, mit denen herkömmliche Schleifmittel wie Korund, Siliziumkarbid und andere nicht mithalten können.
2. Gute Selbstschärfung: Dank der verfeinerten Kristallstruktur kann das SG-Keramikschleifmittel während des Schleifvorgangs regelmäßig schichtweise abfallen, wobei die Schärfe des gesamten Schleifmittels stets erhalten bleibt. Diese Selbstschärfung beschleunigt nicht nur die Schnittgeschwindigkeit und verkürzt die Bearbeitungszeit des Werkstücks, sondern sorgt auch für gute Bearbeitungsergebnisse.
3. Hohe Schärfe: SG-Keramikschleifmittel schneiden beim Schleifen schnell in die Werkstückoberfläche ein und verbessern so die Schleifleistung. Gute Zähigkeit: SG-Keramikschleifmittel sind nicht nur hart, sondern auch zäh. Sie brechen beim Schleifen nicht so leicht und haben eine lange Lebensdauer.
4. Hohe Schleifleistung: Aufgrund der hohen Härte, guten Schärfe und guten Selbstschärfeigenschaft von SG-Keramikschleifmitteln ist ihre Schleifleistung viel höher als die herkömmlicher Schleifmittel, was nicht nur die Produktionseffizienz verbessern, sondern auch die Produktionskosten senken kann.
SG-Keramikschleifmittel sind vielseitig einsetzbar und eignen sich zum Schleifen verschiedener Materialien wie Luftfahrtlegierungen, gehärteten Werkstücken, Werkzeugstahl, Hartguss, Lagern, hitzebeständigen Legierungen und Schneidwerkzeugen. Darüber hinaus eignen sich SG-Keramikschleifmittel auch zum Schleifen von Materialien wie Edelstahl, gehärtetem Stahl, Werkzeugstahl, Hartchromstahl, Hartguss, hochchromhaltigen Legierungen, Titanlegierungen und Nickelbasislegierungen.