Warum ist SG-Schleifmittel blau?
Der Hauptgrund liegt im Herstellungsprozess und den Materialeigenschaften . SG-Schleifmittel werden mit einem speziellen Keimgelsystem gesintert.
Das Silikattarget enthält hochaktive Siliziumelemente. Bei hohen Temperaturen bildet es eine stabile Siliziumdioxidschicht. Die Farbe dieses Siliziumdioxidfilms ist überwiegend blau, was die Verschleißfestigkeit und Verschleißfestigkeit von SG-Keramikschleifmitteln deutlich verbessert .
Darüber hinaus verändert sich nach der Wärmebehandlung die Farbe der Siliziumdioxidschicht bis zu einem gewissen Grad und bildet eine feine Struktur, die die Oberfläche der Schleifmittel glatter macht und ihre Verschleißfestigkeit verbessert. Durch diesen Prozess enthält das Schleifmittel Tausende winziger Kristalle, was den SG-Keramikschleifmitteln ihr einzigartiges blaues Aussehen verleiht.
Das blaue Erscheinungsbild ist nicht nur schön, sondern vor allem auch seine Leistung ist überlegen. Es verfügt über ein extrem hohes Verschleißverhältnis und eine starke Konformität und kann unter hoher Belastung lange Zeit scharf bleiben, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktionseffizienz verbessert wird.
Darüber hinaus ermöglicht die selbstschärfende Eigenschaft, dass während des Schleifvorgangs kontinuierlich neue scharfe Schneidkanten freigelegt werden, wodurch die Anzahl der Korrekturen verringert und die Nutzungseffizienz weiter verbessert wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumoxid-Schleifmitteln eignen sich SG-Schleifmittel besonders gut für schwer schleifbare Materialien wie Luftfahrtlegierungen und Schmiedestähle. Sie ermöglichen effizientes Schneiden und senken die Arbeitskosten. Diese Eigenschaften bieten erhebliche Vorteile in industriellen Anwendungen, insbesondere in Verarbeitungsumgebungen, die hohe Effizienz und lange Lebensdauer erfordern.
