News

Was ist der Unterschied zwischen braunem Schmelzkorund aus einem Schüttofen und braunem Schmelzkorund aus einem Festofen?

Was ist der Unterschied zwischen braunem Schmelzkorund aus einem Schüttofen und braunem Schmelzkorund aus einem Festofen?

Es gibt zwei Schmelzverfahren für braune Edelkorunde: das Schüttofenschmelzen und das Festofenschmelzen. Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Schmelzverfahren für braune Edelkorunde? Die vier Aspekte Produktionsprozess, Produktqualität, Anwendungsbereich und Energiespareffekt werden grob analysiert:

Produktionsprozess
Kippofen: Der Prozess der Herstellung von brauner Edelkorund im Kippofen ist ein kontinuierlicher Prozess (kurz gesagt: Schmelzen unter Ausfluss und anschließendes Abkühlen), der einen hohen Mechanisierungsgrad und eine angemessene Wärmenutzung aufweist. Nach dem Schmelzen im Gießofen wird die Schmelze zum Abkühlen und Formen in die Form gegossen. Dieses Verfahren steigert die Produktionseffizienz, senkt den Stromverbrauch pro Einheit und reduziert die Kosten.
Fester Ofen: Der feste Ofen wird nach dem Schmelzen abgeschaltet und abgekühlt. Der Produktionsprozess ist diskontinuierlich, der Mechanisierungsgrad gering und die Wärmeenergienutzungsrate niedrig. Der feste Ofen muss zur Fortsetzung der Produktion wieder aufgeheizt werden, was einen hohen Energieverbrauch und eine geringe Produktionseffizienz zur Folge hat.
Einfach ausgedrückt: Im Gießofen wird geschmolzen, während ausgegossen und abgekühlt wird, während der feste Ofen direkt nach dem Abschalten der Feuerung verwendet und bei Schmelzbedarf wieder aufgeheizt wird.

Produktqualität ‌ Braune Korunde aus
Kippöfen  : Die im Kippofen hergestellte braune Korunde hat einen geringeren Siliziumgehalt, kleinere Kristalle, mehr gebundene Körper und eine hohe Glasphase. Sie ist gut selbstschärfend und hat eine gute Dichte, aber eine geringe Zähigkeit und höhere Sprödigkeit. Daher wird die braune Korunde aus Kippöfen hauptsächlich für konsolidierte Schleifmittel und feuerfeste Materialien verwendet.
‌ Braune Korunde aus Festofen: Die im Festofen hergestellte braune Korunde hat ein großes Kristallvolumen, wenige gebundene Körper und weniger Glasphase. Sie hat eine hohe Härte, gute Verschleißfestigkeit, gute Zähigkeit, aber eine geringe thermische Stabilität. Daher wird der braune Korund aus Festofen hauptsächlich zur Herstellung von Schleifwerkzeugen verwendet.

Anwendungsgebiete ‌ Braune Korundsande
aus Kippöfen  : Aufgrund ihrer guten Selbstschärfung und hohen Dichte wird sie häufig beim Polieren, Sandstrahlen, Feinguss, der Herstellung feuerfester Materialien und anderen Bereichen eingesetzt. Sie eignet sich auch gut zur Herstellung von Schleifscheiben, Ölsteinen, Schmirgelleinen, Schleifpapier usw., für die brauner Edelkorundsand als Rohstoff benötigt wird.
‌ Braune Edelkorundsande aus Festöfen: Aufgrund ihrer hohen Härte und guten Verschleißfestigkeit wird sie häufig zur Herstellung von Schleifwerkzeugen verwendet.

Energiespareffekt
‌ Kippofen‌: Durch die kontinuierliche Produktion ist der Wärmeenergienutzungsgrad hoch und der Energiespareffekt gut.
‌ Fester Ofen‌: Durch die diskontinuierliche Produktion ist der Wärmeenergienutzungsgrad gering und der Energieverbrauch hoch.

braune Edelkorund
braune Edelkorund

Related NEWS

Nach oben scrollen